Quadratischer Gartenpfostenfuß - SCHWARZE Ausführung - Réf. PPJBT90PB
-
ReferenzPPJBT90PB
-
Herstellungfranzösisch
-
MaterialStahl DD11 gemäß EN 10111, Grundierung verzinkt gemäß ISO 2081
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
Breite (D)150mm
-
Breite (C)91mm
-
Breite (E)150mm
-
Dicke t12mm
-
Dicke t22.5mm
-
Bohren am Körper4Ø11
-
Bohren auf der Platte4Ø12
-
FinishNOIRE (Peinture en poudre Polyester Architecture RAL9005)
Quadratischer Gartenpfostensockel – schwarze Oberfläche
Die quadratischen Pfostenfüße aus schwarzem Blech PPJBTPB werden für die Erstellung kleinerer Arbeiten wie Zäune und leichte Gartenkonstruktionen empfohlen. Sie sind sehr einfach zu montieren und sorgen für ein diskretes Ergebnis in der Struktur.
Merkmale
Gegenstand
- DD11-Stahl gemäß NF EN 10111,
- Elektroverzinkte Grundierung nach ISO 2081,
- Polyester-Architektur-Pulverlackierung RAL9005,
- Dicke: 2 mm (Körper) und 2,5 mm (Platin).
Vorteile
- Schwarze Oberfläche für diskrete Montage in der Struktur,
- Doppelte Oberflächenbehandlung für bessere Korrosionsbeständigkeit,
- Verstärkte Platte für höhere Verformungsbeständigkeit,
- Ausgeschnittene Ecken der Platte für mehr Sicherheit,
- Kompatibel mit den auf dem Markt erhältlichen Pfostenabschnitten 70 x 70 mm und 90 x 90 mm.
Anwendungen
Unterstützung
- Träger: Beton, Stahl, Massivholz, Brettschichtholz, Verbundholz usw.
- Porté: Massivholz, Brettschichtholz, Verbundholz, ...
Einsatzbereiche
- Gartenzäune, Paneele, Sichtschutzwände,
- Gartenhäuser, Gartenpfähle, Carports,
- Leichte Konstruktionen und temporäre Gartenarbeiten.
Technische Daten
Abmessungen
Sie müssen die Ziegel von dem bestehenden Dach am unteren Ende des Abdachs entfernen und für einige Reihen, je nach Dach, beiseite legen. Diese können weiterhin verwendet werden, wenn Sie das neue Dach abdecken möchten. Wenn die Neigung Ihres Daches relativ gering ist, müssen Sie auch die Dachlatten entfernen, indem Sie sie herausschneiden.
Referenzen | Abmessungen [mm] | Bohrungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | B | C | D | E | t1 | t2 | Oberer Teil | Platinum | |
Ø11 | Ø12 | ||||||||
PPJBT70PB | 71 | 150 | 71 | 150 | 150 | 2 | 2.5 | 4 | 4 |
PPJBT90PB | 91 | 150 | 91 | 150 | 150 | 2 | 2.5 | 4 | 4 |
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Durchführung
}
Befestigungen
Post:
- Boulons,
- Tirefonds LAG Ø10 mm.
Platin:
- Mechanischer Anker: Bolzen WA M10-78/5, tirefond LAG 10-80,
- Chemischer Anker: Harz AT-HP + tige filetée LMAS M10-120/25.
Vorsicht
Das Gartensortiment ist nicht für strukturelle Anwendungen geeignet, die erheblichen Kräften (Wind usw.) ausgesetzt sind. Um die Aufnahme von seitlichen Windlasten zu gewährleisten (Strebe etc.), müssen die Bauwerke richtig ausgelegt und ausgeführt sein.
Einrichtung
Unterteil:
1. Positionieren Sie den Pfostenträger im Bauwerk.
2. Identifizieren Sie die Position der Erdanker auf der Stütze.
3. Bohren Sie die Stütze vertikal auf den für die gewählten Befestigungen empfohlenen Durchmesser und die empfohlene Tiefe.
4. Befestigen Sie die Platte mit den ausgewählten Ankerdübeln am Boden
Oberteil:
- Platzieren Sie den Pfosten im Pfostenfuß.
- Befestigen Sie den Pfosten im Pfostenfuß.
Quand on parle de construction bois, les vis sont les premières fixations à qui l’on pense immédiatement. Son avantage dans cet assemblage est que l’on peut mettre en œuvre le carrelet de finition même après la pose du bardage, mais c’est un peu relatif car il est tout à fait préférable de poser les carrelets avant pour qu’ils servent de base pour le départ des fixations de bardages, un autre inconvénient aussi est que les vis sont ancrées en bout des lames de bardage, ce qui rend l’assemblage pas très résistant.
- Technique 1 : la fixation par des vis : dans ce type d’assemblage, quand il s’agit de fixation bois sur bois, les vis sont incontournables. En effet, elles ont l’avantage de permettre un montage et un démontage très facile. Afin d’avoir une bonne emprise de fixation, il faudra une longueur d’ancrage de 30mm au minimum dans la pièce de bois à fixer.
- Technique 2 : la fixation par des pointes : tout comme la technique précédente, cette fixation est aussi incontournable dans un assemblage de bois sur bois. Cependant, la différence réside dans le fait que la pointe est une fixation définitive et ne permet donc pas un démontage. Afin d’avoir une bonne emprise de fixation, il faudra une longueur d’ancrage de 30mm au minimum dans la pièce de bois à fixer.
Befestigungen
Post:
- Boulons,
- Tirefonds LAG Ø10 mm.
Platin:
- Mechanischer Anker: Bolzen WA M10-78/5, tirefond LAG 10-80,
- Chemischer Anker: Harz AT-HP + tige filetée LMAS M10-120/25.
Vorsicht
Das Gartensortiment ist nicht für strukturelle Anwendungen geeignet, die erheblichen Kräften (Wind usw.) ausgesetzt sind. Um die Aufnahme von seitlichen Windlasten zu gewährleisten (Strebe etc.), müssen die Bauwerke richtig ausgelegt und ausgeführt sein.
Einrichtung
Unterteil:
1. Positionieren Sie den Pfostenträger im Bauwerk.
2. Identifizieren Sie die Position der Erdanker auf der Stütze.
3. Bohren Sie die Stütze vertikal auf den für die gewählten Befestigungen empfohlenen Durchmesser und die empfohlene Tiefe.
4. Befestigen Sie die Platte mit den ausgewählten Ankerdübeln am Boden
Oberteil:
- Platzieren Sie den Pfosten im Pfostenfuß.
- Befestigen Sie den Pfosten im Pfostenfuß.
Quand on parle de construction bois, les vis sont les premières fixations à qui l’on pense immédiatement. Son avantage dans cet assemblage est que l’on peut mettre en œuvre le carrelet de finition même après la pose du bardage, mais c’est un peu relatif car il est tout à fait préférable de poser les carrelets avant pour qu’ils servent de base pour le départ des fixations de bardages, un autre inconvénient aussi est que les vis sont ancrées en bout des lames de bardage, ce qui rend l’assemblage pas très résistant.
- Technique 1 : la fixation par des vis : dans ce type d’assemblage, quand il s’agit de fixation bois sur bois, les vis sont incontournables. En effet, elles ont l’avantage de permettre un montage et un démontage très facile. Afin d’avoir une bonne emprise de fixation, il faudra une longueur d’ancrage de 30mm au minimum dans la pièce de bois à fixer.
- Technique 2 : la fixation par des pointes : tout comme la technique précédente, cette fixation est aussi incontournable dans un assemblage de bois sur bois. Cependant, la différence réside dans le fait que la pointe est une fixation définitive et ne permet donc pas un démontage. Afin d’avoir une bonne emprise de fixation, il faudra une longueur d’ancrage de 30mm au minimum dans la pièce de bois à fixer.