
Haken für Holzverkleidung
Der CLIP-Haken für unsichtbare Holzverkleidungen wird bei der Herstellung von Holzverkleidungsarbeiten eingesetzt. Die Montage ist schnell und einfach und kann durch Heften oder Tackern erfolgen. Dieses System ermöglicht die beschädigungsfreie Entfernung Ihrer Verkleidung.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Kästchen in der Tabelle, um weitere Informationen über die verfügbaren Produkte zu erhalten. Klicken Sie dann auf das gewünschte Kästchen, um ein Produkt in den Warenkorb zu legen.
Bildunterschriften : | |
---|---|
Produkt nicht verfügbar | |
|
bald verfügbar |
|
Profitieren Sie davon! |
|
Produkt in Sofortversand verfügbar |
Dicke | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
2mm |
3mm |
4mm |
5mm |
||||
Verpackung | |||||||
Schachtel mit 250 Stück |
|
|
|
|
|||
Schachtel mit 140 Stück |
|
Merkmale
Gegenstand
- Verzinkter Stahl DX51D + Z275 gemäß NF EN 10346.
- Dicke; 0,4 bis 0,6 mm.
Vorteile
- Schnell und einfach umzusetzen,
- Zähne sorgen für einen guten Halt des Clips auf der Zunge,
- Versetztes Spitzenloch für einfacheres Nageln,
- Langlöcher für Klammerbreiten von 6 bis 16 mm.
Anwendungen
Unterstützung
- Träger: Latten, Holzplatten, ...
- Scope: alle Arten von Nutverkleidungen, ...
Einsatzbereiche
- Verkleidungen befestigen.
Technische Daten
Abmessungen
- 1 : Metallischer Balkenschuh
- 2 : Pfette
- 3 : Bindersparren
Wenn Sie Ihre Pfette gegen einen Bindersparren oder eine Mauerwerkswand legen müssen, können Sie sich für diesen Verbindungstyp entscheiden.
- h : Pfettenbreite
- 1 : Pfette mit Gerberstoß
- 2 : Bindersparren
Bei dieser Art von Verbindung werden die Pfetten durch [einen Gerberstoß>article39], die sich an den Stützen befindet, aneinandergefügt. Der Gerber muss lang genug sein, um ein Aufeinandergleiten der Pfetten zu verhindern. In der Tat muss der Wert Ihres Gerbers doppelt so hoch sein wie die Breite Ihrer Pfette.
Referenzen | Abmessungen [mm] | Baugruppen | C18-Holz | Maximaler Balkenabstand [cm] | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | B | C | E | Durchbohrte Heftklammern obl. Ø2,5x6 | Punktbohrungen Ø2,5 | Breite [mm] | Dichte [u/m²] | Maximaler Balkenabstand [cm] | |
CLIP2/250 | 24 | 0.4 | 24 | 2 | N°4 L = 6 - 15mm | 1 - Ø1.5x20 | 70 | 35 | 40 |
CLIP3/250 | 24 | 0.4 | 24 | 3 | N°4 L = 6 - 15mm | 1 - Ø1.5x20 | 70 | 35 | 40 |
CLIP4/250 | 25 | 0.6 | 25 | 4 | N°4 L = 6 - 15mm | 1 - Ø1.5x20 | 70 | 35 | 40 |
CLIP5/250 | 25 | 0.6 | 25 | 5 | N°4 L = 6 - 15mm | 1 - Ø1.5x20 | 70 | 35 | 40 |
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Durchführung
}
Befestigungen
- Spitzen Ø1,5 x 20 mm (im Lieferumfang der Clips enthalten),
- Heftklammern: Breite 6 bis 15 mm.
Einrichtung
1. Positionieren Sie die Clips auf den Dachlatten.
2. Befestigen Sie die Clips mit den mitgelieferten Spikes oder Klammern an den Stollen.
3. Führen Sie die Nut der Verkleidungsbretter unter die Lasche der Clips ein.
- 1 : Verschüttete Pfette
- 2 : Knagge
- 3 : Bindersparren
Eine geneigte Pfette ist eine Pfette, die rechtwinklig zu Ihrem Bindersparren befestigt wird. Pfetten werden normalerweise in einem Winkel behoben, wenn Sie sich in einem Gebiet mit hohen Schneelasten befinden. Der Grund dafür ist, dass der Einbau einer geneigten Pfette den Dachsparren eine ausgezeichnete Auflagefläche bietet und die geneigte Pfette eine sehr gute Unterstützung für den Bindersparren bietet. Bei der Wahl einer geneigten Pfette ist zu bedenken, dass die Durchbiegung der Pfette beim Neigen zunimmt. Sie sollten daher planen, den Querschnitt Ihrer Pfette zu vergrößern oder ein Schubrückgewinnungssystem in Ihren Dachstuhl einzubauen. Im Allgemeinen besteht dieses System aus Abstandshaltern.
- 1 : Abgegrate lotrechte Pfette
- 2 : Knagge
- 3 : Bindersparren
Eine lotrechte Pfette ist eine Pfette, die vertikal positioniert ist. Wenn sich Ihr Bauwerk in einem Gebiet mit hohen Windlasten befindet, werden lotrechte Pfetten empfohlen. In den meisten Fällen wird die Pfette an ihrem Außengrat beschnitten, um den Dachsparren ausreichend Auflagefläche zu bieten. Die Abgratung besteht aus einer Abschrägung eines Teils des Grates, damit die Sparren eine Auflagefläche haben.
- 1 : Abstandhalter
- 2 : Pfette
- 3 : Knagge
- 4 : Bindersparren
- 5 : Entlastung nimmt Schub wieder auf
Das Anti-Auslaufpfettensystem oder System zur Wiederaufnahme des Pfettenschubs ist nur erforderlich, wenn Sie sich für eine kippbare Pfettenverlegung entscheiden. Das Prinzip dieses Systems besteht darin, Abstandshalter zwischen den Pfetten einzufügen. Im unteren Teil werden zwei Entlastungen installiert, um die von allen Pfetten erzeugten Schübe aufzunehmen.
Befestigungen
- Spitzen Ø1,5 x 20 mm (im Lieferumfang der Clips enthalten),
- Heftklammern: Breite 6 bis 15 mm.
Einrichtung
1. Positionieren Sie die Clips auf den Dachlatten.
2. Befestigen Sie die Clips mit den mitgelieferten Spikes oder Klammern an den Stollen.
3. Führen Sie die Nut der Verkleidungsbretter unter die Lasche der Clips ein.
- 1 : Verschüttete Pfette
- 2 : Knagge
- 3 : Bindersparren
Eine geneigte Pfette ist eine Pfette, die rechtwinklig zu Ihrem Bindersparren befestigt wird. Pfetten werden normalerweise in einem Winkel behoben, wenn Sie sich in einem Gebiet mit hohen Schneelasten befinden. Der Grund dafür ist, dass der Einbau einer geneigten Pfette den Dachsparren eine ausgezeichnete Auflagefläche bietet und die geneigte Pfette eine sehr gute Unterstützung für den Bindersparren bietet. Bei der Wahl einer geneigten Pfette ist zu bedenken, dass die Durchbiegung der Pfette beim Neigen zunimmt. Sie sollten daher planen, den Querschnitt Ihrer Pfette zu vergrößern oder ein Schubrückgewinnungssystem in Ihren Dachstuhl einzubauen. Im Allgemeinen besteht dieses System aus Abstandshaltern.
- 1 : Abgegrate lotrechte Pfette
- 2 : Knagge
- 3 : Bindersparren
Eine lotrechte Pfette ist eine Pfette, die vertikal positioniert ist. Wenn sich Ihr Bauwerk in einem Gebiet mit hohen Windlasten befindet, werden lotrechte Pfetten empfohlen. In den meisten Fällen wird die Pfette an ihrem Außengrat beschnitten, um den Dachsparren ausreichend Auflagefläche zu bieten. Die Abgratung besteht aus einer Abschrägung eines Teils des Grates, damit die Sparren eine Auflagefläche haben.
- 1 : Abstandhalter
- 2 : Pfette
- 3 : Knagge
- 4 : Bindersparren
- 5 : Entlastung nimmt Schub wieder auf
Das Anti-Auslaufpfettensystem oder System zur Wiederaufnahme des Pfettenschubs ist nur erforderlich, wenn Sie sich für eine kippbare Pfettenverlegung entscheiden. Das Prinzip dieses Systems besteht darin, Abstandshalter zwischen den Pfetten einzufügen. Im unteren Teil werden zwei Entlastungen installiert, um die von allen Pfetten erzeugten Schübe aufzunehmen.