T-Balkenträger - A4-Edelstahl - Réf. CBH180/2.5S
-
ReferenzCBH180/2.5S
-
Dicke2.5mm
-
HerstellungFranzösisch
-
MaterialEdelstahl AISI 316L gemäß DIN EN 10088-2
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
Mindestbreite des Nebenträgers aus Holz60mm
-
Bohrungen auf dem Hauptträger Ø5 [mm]16 mm
-
Bohrungen auf dem Hauptträger Ø11 [mm]2 mm
-
Maximale Breite des Nebenträgers aus Holz160 mm
-
Mindesthöhe des Hauptträgers aus Holz222mm
-
Breite60mm
Innerer Kernbügel – Edelstahl A4
Merkmale
Technische Zulassungen: ETA-07/0245
Leistungserklärungen: FR-DoP-e07/0245
Gegenstand
- Edelstahl AISI 316L gemäß NF EN 10088-2,
- Dicke: 2,5 mm.
Vorteile
- Unsichtbare Montage,
- Befestigung auf Holz oder Beton,
- Optimierte Umsetzung nach Eurocodes,
- Edelstahlverbinder kompatibel für den Außenbereich (Terrasse, Pergola usw.)
Anwendungen
Unterstützung
- Träger: Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz, Beton.
- Porté: Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz.
Einsatzbereiche
- Balken,
- Pannen,
- Tragende Balken.
Technische Daten
Abmessungen
Referenzen | Abmessungen des tragenden Holzes [mm] | Abmessungen des Trägers [mm] | Abmessungen [mm] | Bohrungen am Träger | Bohrungen am Träger | ||||||||
Höhe [mm] | Breite | Höhe | A | B | C | t} } | Ø11 | Ø5 | Ø10,5 | ||||
Min. | Min. | Max. | Min β=0 | Min β≠0 | Max. | ||||||||
CBH150/2.5S | 192 | 60 | 160 | 190 | 219 | 225 | 150 | 113.5 | 60 | 2.5 | 2 | 14 | 5 |
CBH180/2.5S | 222 | 60 | 160 | 220 | 249 | 270 | 180 | 113.5 | 60 | 2.5 | 2 | 16 | 6 |
CBH220/2.5S | 262 | 60 | 160 | 250 | 279 | 330 | 220 | 113.5 | 60 | 2.5 | 2 | 22 | 7 |
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Träger auf Balken – 0° und 15°
Installieren Sie die Scharniere an jedem Paneel (normalerweise an beiden Enden und in der Mitte). Befestigen Sie diese Scharniere nur an den Oberkanten des einzelnen Türpaneels. Auf diese Weise können Sie die anderen Paneele während der Montage auf das Netz stapeln.
Referenzen | Kennwerte - Balken auf Balken - Gesamtnagelung | |||||||||||||||
Befestigungen | Kennwerte - Holz C24 [kN] | |||||||||||||||
Carrier | Carried | R1,k-Slope β=0° | R1,k-Slope β= 15° | |||||||||||||
Menge | Typ | Menge | Typ | Stiftlänge [mm] | Stiftlänge Stifte [mm] | |||||||||||
60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | |||||
CBH150/2.5S | 14 | CSA5,0x40S | 5 | STD10 | 18 | 18.6 | 20.7 | 22.4 | 24 | 24 | 17.3 | 17.9 | 19.6 | 21.2 | 22.9 | 23.3 |
CBH180/2.5S | 16 | CSA5,0x40S | 6 | STD10 | 25 | 26.5 | 29.5 | 32.1 | 32.6 | 32.6 | 24 | 25.2 | 28 | 30.5 | 31.8 | 31.8 |
CBH220/2.5S | 22 | CSA5,0x40S | 7 | STD10 | 32.6 | 34.2 | 37.9 | 41.1 | 42.8 | 42.8 | 31.4 | 32.7 | 36 | 38.9 | 41.6 | 41.6 |
Träger auf Balken – 30° und 45°
Installieren Sie die Scharniere an jedem Paneel (normalerweise an beiden Enden und in der Mitte). Befestigen Sie diese Scharniere nur an den Oberkanten des einzelnen Türpaneels. Auf diese Weise können Sie die anderen Paneele während der Montage auf das Netz stapeln.
Referenzen | Kennwerte - Balken auf Balken - Gesamtnagelung | |||||||||||||||
Befestigungen | Kennwerte - Holz C24 [kN] | |||||||||||||||
Carrier | Carried | R1,k-Slope β=30° | R1,k-Slope β= 45° | |||||||||||||
Menge | Typ | Menge | Typ | Stiftlänge [mm] | Stiftlänge Stifte [mm] | |||||||||||
60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | |||||
CBH150/2.5S | 14 | CSA5,0x40S | 5 | STD10 | 16.7 | 17.2 | 18.7 | 20.1 | 21.6 | 22.5 | 16.4 | 16.7 | 18 | 19.3 | 20.6 | 21.9 |
CBH180/2.5S | 16 | CSA5,0x40S | 6 | STD10 | 23.1 | 24.1 | 26.6 | 28.8 | 30.8 | 30.8 | 22.5 | 23.4 | 25.6 | 27.6 | 29.7 | 30.1 |
CBH220/2.5S | 22 | CSA5,0x40S | 7 | STD10 | 30.4 | 31.5 | 34.3 | 37 | 39.7 | 40.4 | 29.8 | 30.8 | 33.3 | 35.7 | 38.3 | 39.5 |
Holzbalken auf starrer Unterlage – 0° und 15°
Installieren Sie die Scharniere an jedem Paneel (normalerweise an beiden Enden und in der Mitte). Befestigen Sie diese Scharniere nur an den Oberkanten des einzelnen Türpaneels. Auf diese Weise können Sie die anderen Paneele während der Montage auf das Netz stapeln.
Referenzen | Kennwerte - Balken auf Balken - Gesamtnagelung | |||||||||||||||
Befestigungen | Kennwerte - Holz C24 [kN] | |||||||||||||||
Carrier | Carried | R1,k-Slope β=0° | R1,k-Slope β= 15° | |||||||||||||
Menge | Typ | Menge | Typ | Stiftlänge [mm] | Stiftlänge Stifte [mm] | |||||||||||
60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | |||||
CBH150/2.5S | 2 | Ø10** | 5 | STD10 | 12.4 | 13.2 | 15.6 | 17.7 | 19.5 | 19.5 | 11.7 | 12.4 | 14.5 | 16.4 | 18.4 | 18.7 |
CBH180/2.5S | 2 | Ø10** | 6 | STD10 | 19.3 | 21.1 | 25.2 | 28.8 | 29.7 | 29.7 | 18.2 | 19.7 | 23.3 | 26.6 | 28.3 | 28.3 |
CBH220/2.5S | 2 | Ø10** | 7 | STD10 | 23.8 | 25.9 | 30.6 | 34.9 | 37.1 | 37.1 | 22.4 | 24.2 | 28.2 | 32.1 | 35.3 | 35.3 |
** Allgemeine Verankerungslösungen sind BOAXII, SET-XP, WA, AT-HP,je nach Betonart, Randabständen und Ankerabständen zu wählen.
Die in dieser Tabelle angegebenen Lastrückgewinnungswerte auf Beton gelten für den Fall einer Vollplattenbefestigung. In einem anderen Anwendungskontext ist es für den Konstrukteur sinnvoll, die gute Leistung der Anker sicherzustellen.
Holzbalken auf starrer Unterlage – 30° und 45°
Installieren Sie die Scharniere an jedem Paneel (normalerweise an beiden Enden und in der Mitte). Befestigen Sie diese Scharniere nur an den Oberkanten des einzelnen Türpaneels. Auf diese Weise können Sie die anderen Paneele während der Montage auf das Netz stapeln.
Referenzen | Kennwerte - Balken auf Balken - Gesamtnagelung | |||||||||||||||
Befestigungen | Kennwerte - Holz C24 [kN] | |||||||||||||||
Carrier | Carried | R1,k-Slope β=30° | R1,k-Slope β= 45° | |||||||||||||
Menge | Typ | Menge | Typ | Stiftlänge [mm] | Stiftlänge Stifte [mm] | |||||||||||
60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 60 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | |||||
CBH150/2.5S | 2 | Ø10** | 5 | STD10 | 11.1 | 11.6 | 13.4 | 15 | 16.8 | 17.7 | 10.5 | 10.9 | 12.5 | 13.9 | 15.5 | 16.9 |
CBH180/2.5S | 2 | Ø10** | 6 | STD10 | 17 | 18.3 | 21.4 | 24.3 | 26.8 | 26.8 | 16.2 | 17.3 | 20 | 22.6 | 25.4 | 25.7 |
CBH220/2.5S | 2 | Ø10** | 7 | STD10 | 21.1 | 22.5 | 26 | 29.4 | 33 | 33.5 | 20.1 | 21.3 | 24.4 | 27.5 | 30.8 | 32.2 |
** Allgemeine Verankerungslösungen sind BOAXII, SET-XP, WA, AT-HP, je nach Betonart, Randabständen und Ankerabständen zu wählen.
Die in dieser Tabelle angegebenen Lastrückgewinnungswerte auf Beton gelten für den Fall einer Vollplattenbefestigung. In einem anderen Anwendungskontext ist es für den Konstrukteur sinnvoll, die gute Leistung der Anker sicherzustellen.
Befestigungen
Holz/Holz:
Träger:
- Schrauben CSA5,0x40S mm entspricht ETE-04/0013.
Tür : - Edelstahlstifte Ø10 mm (Länge je nach Holzstärke anzugeben).
Holz/Starre Unterstützung:
Betonträger:
- Mechanischer Dübel Ø10 mm: BOAX-M10-92/10 A4.
- Chemischer Anker: Harz AT-HP + Gewindestange LMAS M10-120/25 A4
Stahlträger:
- Edelstahlbolzen Ø10 mm
Tür :
- Edelstahlstifte Ø10 mm (Länge je nach Holzstärke anzugeben – Ref STD10/X)
Einrichtung
1. Machen Sie eine 9 mm breite vertikale Aussparung im Trägerbalken.
2. Identifizieren Sie die Position der Stifte auf dem Träger.
3. Bohren Sie den Träger quer zum Einsetzen der Stifte (Bohrdurchmesser abhängig vom Stiftdurchmesser).
4. Stecken Sie den 1. oberen Stift in den Stützbalken.
Heben Sie die Tür vollständig an und halten Sie sie mit einem Hocker fest, damit sie nicht herunterrutschen kann. Die Spannung in den Federn muss entlastet werden. In diesem Fall werden die Kabel an einer Dreilochclip geknotet, die dann an der horizontalen Winkelhalterung an der Vorderseite der Schienen eingehakt wird.