OSB-Platten werden aus zusammengesetzten Holzlamellen hergestellt, die mit Kunstharz miteinander verbunden und dann zu einer Schicht gepresst werden. Die Lamellen der äußeren Lagen sind parallel zur Längsrichtung der Platte angeordnet, während die der mittleren Lagen senkrecht zur Längsrichtung der Platte angeordnet sind. Weitere Informationen : Die Holzplatten.
Vorbereitung
Bevor mit der Montage der Platten begonnen wird, müssen einige Kriterien definiert werden, darunter die Umgebung, in der sie eingesetzt werden sollen, die berücksichtigten Lasten, den zu verlegenden Bodenbelag und den Abstand zwischen den Achsen der Stützen. Danach können die Eigenschaften der zu verwendenden Platten definiert werden (Abmessungen usw.).
Die Platten müssen auf mindestens drei Stützen abgestützt sein und die Platten müssen mit versetzten Fugen verlegt werden. Wenn Sie jedoch eine kleine Verlegefläche haben, können Sie die Verlegung der Platten auf zwei Stützen in Betracht ziehen. Die Überlappung auf den Stützen beträgt mindestens 20 mm.
Verlegerichtung und Fugen
Beim Verlegen der Platten muss die Längsrichtung senkrecht zu den Stützen stehen. Befindet sich die Kante der Platte an der Kante einer Wand oder eines Anschlags, muss ein Spalt von 8 mm gelassen werden, um eine Ausdehnung zu ermöglichen.
Die Platten können auf verschiedene Weise befestigt werden.
Diese Verlegetechnik besteht darin, an allen Seiten des Raumes einen Spalt von 1 cm zu belassen, wobei zu beachten ist, dass ein Halt nicht mehr als 40 m² mit einer maximalen Länge von 7 m für die längste Seite betragen darf. Sie können sie wahlweise kleben oder nicht kleben.
Die Befestigungen durch Nägel
Aussägen und Verwendung von Reststücken
Bei Renovierungen oder bei Platten, die die Achabstände der Stützen verschieben, legen Sie die Platte einfach auf, zeichnen die Achse der St[...]
- Ainsi vous découvrirez :
- Vorbereitung
- Verlegerichtung und Fugen
- Die Befestigungen durch Nägel
- Aussägen und Verwendung von Reststücken
- Et de nombreuses illustrations haute-définition :
- mais aussi le téléchargement du guide de construction COMPLET au format PDF, les vidéos de formation exclusives, les outils de calculs, les composants SKETCHUP, etc. etc.
Pour devenir Membre, il suffit d’acquérir un de nos packs en fonction du type de projet que vous souhaitez réaliser :