Verkleidung aus Massivholz oder Brettschichtholz
Die DTU 31.2 und 41.2 regeln die äußere Holzverkleidung. Diese Arten der Verkleidung können nicht nur für ein Holzrahmenhaus, sondern auch für ein Mauerwerkhaus angepasst werden.
- Die Anleitung: 18.90 € TTC
Inhaltverzeichnis der Anleitung
- Die Mauer
- Anatomie des Rahmens einer Holzkonstruktion
- Die Wand
- Was ist eine Wand ?
- Die Klassifizierung der Wände
- Einfache integrierte Dämmung + äußere oder innere Aussteifungsplatte + belüftete Luftschicht
- Doppelte Dämmung mit zusätzlicher Innendämmung + innere oder äußere Aussteifungsplatte + belüftete Luftschicht
- Doppelte Dämmung mit zusätzlicher Dämmung von außen + innere oder äußere Aussteifungsplatte + belüftete Luftschicht
- Doppelte Dämmung mit zusätzlicher Außenisolierung + äußerem Aussteifungsplatte und ohne belüftete Luftschicht
- Dreifache Dämmung mit zusätzlicher Dämmung von innen und außen + äußere oder innere Aussteifungsplatte + belüftete Luftschicht
- Der Rahmen der Wand
- Die Rahmenbauarten einer Holzkonstruktion
- Skelettbau
- Die Plattformbauweise
- Anatomie einer Plattformbauweise
- Rahmen für Türen und Fenster
- Zusammenbau eines Plattformbaus
- Wie man die Giebel herstellt ?
- Die Wandmontage
- Die Aussteifung
- Äußere Wandverkleidung
- Verkleidung aus Holzplatten
- Steinverkleidung
- Verkleidung aus Faserzement
- Verkleidung aus Metallplatten
- Verkleidung aus Massivholz oder Brettschichtholz
- Außenverkleidung mit Putz
- Treppe und Geländer