Die Klasse der Arten nach ihrer Verfügbarkeit
Nach der Anleitung für Holzarten, FCBA, EYROLLES, Ausgabe 2008, bleibt die Klassifizierung der Arten nach ihrer Verfügbarkeit schwierig, da sie sich je nach den politischen und wirtschaftlichen Faktoren der Erzeugerländer oder nach wirtschaftlichen Schwankungen schnell ändern kann.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen bestehenden Arten und deren Verfügbarkeit auf dem Weltmarkt.
Hoch | Azobe, Balau gelb, Balsaholz, Eiche, Kirsche, Curupixa, Douglasie, Fichte, Frake, Buche, Ipé, Iroko, Jaboty, Jatoba, Okoumé, Padouk, Pappel, Seekiefer, Kiefer, Roteiche, Tanne, Tatajuba |
Regelmäßig | Ayous, Bubinga, Kastanie, Cumaru, Framiré, Esche, Grapia, Ilomba, Itauba, Jelutong, Jongkong, Kapur, Kempas, Keruing, Kosipo, Koto, Lauan, weiße Maçaranduba, Makoré, Mansonia, Lärche, Mengkulang, Merbau, Merisier, Moabi, Mogno, Ramin, Rote Erle, Sitka-Fichte, Tauari, Teak, Tiama, Tola, Virola, Westliche Hemlock, Westliche Rote Zeder |
Begrenzt | Afrikanisches Mahagoni, Staubiger Nussbaum, Amaranth, Bergahorn, Ulme, Angelim, Imbuia, Sapelli, Erle, Louro vermelho, Sipo, Basralocus (Angelika), Meranti, dunkelrot, Dibetu, Niangon |
Die Nachhaltigkeitsklasse: Risiko eines biologischen Befalls
Gemäß der Norm NF EN 335-3 ist jede Holzart unterschiedlich empfindlich gegenüber verschiedenen äußeren Einflüssen, einschließlich Insekten und Pilzen.
Nach diesem Kriterium gibt es 5 Artenklassen nach ihrer Resistenz gegen Pilzbefall, wobei Holz der Klasse 1 die widerstandsfähigste und Holz der Klasse 5 die am wenigsten widerstandsfähige ist; 3 Klassen gegen den Insektenbefall, die trockenes Holz angreifen und schließlich das Kriterium der Imprägnierbarkeit.
Klassifizierung gegen Pilzbefall
- Klasse 1 : sehr beständig gegen Pilze
- Klasse 2 : Langlebige Art
- Klasse 3 : mäßig langlebige Art
- Klasse 4 : nicht nachhaltige Art
- Klasse 5 : Art, die stark dem Pilzbefall ausgesetzt ist.
Klassifizierung gegen Insektenbefall
- Klasse S : Holz, das anfällig für Insektenbefall ist
- Klasse M : Art, die mäßig anfällig für Angriffe ist
- Klasse D : Holz ist nicht oder nicht sehr anfällig für Insektenbefall
Wie diese Schädlinge arbeiten, erfahren Sie unter Qualitäten und Beschränkungen.
Kriterien der Imprägnierbarkeit
Diese Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, ist bei der Behandlung von Holz gegen Insekten und Pilze unerlässlich. Für nicht imprägnierbare Arten ist es nicht möglich, eine Behandlung mit einem Oberflächenschutzmittel durchzuführen. Im Allgemeinen ist nicht imprägnierbares Holz sehr dicht.
Es gibt 4 Klassen der Imprägnierbarkeit, die von 1 für imprägnierbares Holz bis 4 für nicht saugfähige Arten.
Wenn Sie ein starkes Holz wünschen, fragen Sie nach einer autoklavierbaren Holzart.
Die Verwendungs- (oder Gefährdungs-) klasse
Die häufigste Klassifizierung, die Ihr Händler[...]
- Ainsi vous découvrirez :
- Die Klasse der Arten nach ihrer Verfügbarkeit
- Die Nachhaltigkeitsklasse: Risiko eines biologischen Befalls
- Die Verwendungs- (oder Gefährdungs-) klasse
- Et de nombreuses illustrations haute-définition :
- mais aussi le téléchargement du guide de construction COMPLET au format PDF, les vidéos de formation exclusives, les outils de calculs, les composants SKETCHUP, etc. etc.
Pour devenir Membre, il suffit d’acquérir un de nos packs en fonction du type de projet que vous souhaitez réaliser :