Anatomie eines Pultdachstuhls

Bruno, Manitra, Langa, Setra

Hier finden Sie einen kostenlosen Auszug aus der Bauanleitung :

Anatomie

Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 1
  • 1 : Überhängende Sparren, die eine Traufe bilden (optional)
  • 2 : Obere Schwelle oder Firstpfette
  • 3 : Zwischenpfette (optional)
  • 4 : Untere Schwelle oder Fusspfette
  • 5 : Vorstehende Sparren, die die untere Traufe bilden (optional)

Um die Traufe zu bilden, stehen die Dachsparren vor. Traufen sind optional, werden aber empfohlen.
Mit der optionalen Zwischenpfette kann die Spannweite der Sparren geteilt werden, so dass kleinere Abschnitte möglich sind. Seine Verwendung hängt auch von der Lage und der Größe des Bauwerks ab.

Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 2

Bei diesem Aufbau werden die Firstsparren direkt an der Firstpfette befestigt. Im Falle einer Konstruktion, die an eine Wand gestellt wird, fehlt die obere Traufe.

Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 3
  • 1 : Sparren
  • 2 : Neigung des Daches

Die Sparren werden rechtwinklig zur Neigungsrichtung verlegt, so dass eine Stahlblecheindeckung direkt und ohne zusätzliche Elemente verlegt werden kann.

Einebnen von Gerstenkorn

Einebnen von Gerstenkorn bietet dem Sparren eine ebene Auflagefläche auf der Schwelle. Die Verbindung Sparren/Schwelle ist stärker und das Risiko des Ausrutschens wird stark reduziert. Allerdings muss der Schnitt an jedem Sparren vorgenommen werden, was eine gute Arbeitsbelastung darstellt.
Achtung, die Höhe des Absatzes sollte 30% der Sparrenhöhe nicht überschreiten, um ihn nicht zu schwächen.

Traufe

Wenn die Dachsparren über die Fusspfette hinausragen, bilden sie eine Traufe. Eine Traufe ist ein stilistischer Effekt, aber sie ist auch ein sehr nützliches Mittel, um die Wände teilweise vor Regen zu schützen. Im Sommer bildet eine Traufe einen pro[...]

...es gibt eine Folge!


Um den Rest des Artikels zu lesen, werden Sie Mitglied
  • So werden Sie entdecken :
  • Anatomie
  • Traufe
  • Wie man die Giebel herstellt
  • Und viele hochauflösende Abbildungen :
  • Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 1
  • Einebnen von Gerstenkorn
  • Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 2
  • Einteiliger Giebel
  • zweiteiliger Giebel

  • Giebel mit Öffnung
  • Aufbau eines Pultdachstuhls vom Typ 3
  • Vordach als Giebel
  • Einfaches Vordach
  • Schließen des Vordaches

  • Vordach mit Dachrand


  • sondern auch den Download der VOLLEN Bauanleitung im PDF-Format, exklusive Schulungsvideos, Berechnungstools, SKETCHUP-Komponenten, usw.

    Um Mitglied zu werden, müssen Sie nur eines unserer Pakete kaufen, je nach Art des Projekts, das Sie realisieren möchten :