Die Windgeschwindigkeit

Bruno, Rindra

Sie ist eine Maßeinheit zur Beurteilung des Windes und wird oft in Stundenkilometern ( km/h) ausgedrückt. Sie ist unverzichtbar, um Seglern bei der Navigation zu helfen, und ist das Hauptwerkzeug der Meteorologen. Darüber hinaus ist sie auch für die Flieger unerlässlich, die diesen Wert in "Knoten" (Kt) ausdrücken, da sie wissen, dass 1 Knoten gleich 1,852 kmh ist.

Sie wird hauptsächlich mit einem Gerät namens "Anemometer" gemessen. Letzteres erschien um das 15. Jahrhundert. Seitdem hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Heutzutage können mehrere Varianten des Anemometers identifiziert werden. Es gibt zwei Arten von Anemometern, nämlich das Geschwindigkeitsanemometer (Schalensternanemometer, Digital Anemometer, ...) und das Druck-Anemometer (Plattenanemometer, Kugelanemometer, ...). Wie der Name schon sagt, ist einer für die Messung der Windgeschwindigkeit und der andere für die Messung des Winddrucks vorgesehen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese beiden Werte miteinander in Beziehung stehen. Wenn man also mit dem einen misst, erhält man automatisch Daten über den anderen.

Schalensternanemometer
Schalensternanemometer
Digital Anemometer
Digital Anemometer



Es ist jedoch auch möglich, diese Geschwindigkeit zu bewerten, ohne sie tatsächlich zu berechnen. Zu diesem Zweck werden Skalen verwendet. Die am weitesten verbreitete und populärste Skala ist die Beaufort-Skala, die auch heute noch allgemein von Seglern verwendet wird und eine Abschätzung der Windgeschwindigkeit auf der Grundlage des Verhaltens der Umgebung ermöglicht. Es gibt auch die Fujita-Skala zur Klassifizierung der Tornadokräfte und die Saffir-Simpson-Skala für tropische Wirbelstürme.

Die Beaufort-Skala
Hier ist eine Übersicht über diese Skala.

KraftBegriffGeschwindigkeit in [Kt]Geschwindigkeit in [km/h]Zustand des MeeresBodeneffekt (in 10 m Höhe, auf flachem, offenem Boden)
0Windstilleweniger als 1weniger als 1Das Meer ist wie ein Spiegel, glatt und ohne WellenDer Rauch steigt vertikal auf. Die Blätter an den Bäumen zeigen keine Bewegung.
1Leichter Zug1 bis 31 bis 5Ein paar Falten, die an Fischschuppen erinnern, aber ohne jeglichen AbschaumRauch zeigt die Windrichtung an, die Wetterfahnen orientieren sich nicht
2Leichte Brise4 bis 66 bis 11Wellen, die nicht brechenMan kann den Wind im Gesicht spüren. Die Blätter rühren sich. Die Wetterfahnen drehen sich.
3Schwache Brise7 bis 1012 bis 19Sehr kleine Wellen. Die Grate beginnen zu brechen. Schaumstoff mit glasartigem Aussehen. Manchmal ein paar verstreute SchafeDie Flaggen wehen im Wind. Die Blätter sind in ständiger Bewegung.
4Mäßige Brise11 bis 1620 bis 28Kleine Welle, viele SchafeDer Staub fliegt weg. Kleine Äste biegen sich.
5Frische Brise17 bis 2129 bis 38Mäßige Wellen, Schafe, möglicherweise GischtDie Stämme von Sträuchern und Büschen wiegen sich in Blättern. Die Wipfel aller Bäume sind unruhig. Wellen bilden sich auf Binnengewässern
6Frischer Wind22 bis 2739 bis 49Weiße Schaumkronen, Lamellen, GischtSie können den Wind pfeifen hören. Die Äste mit großem Durchmesser wackeln. Regenschirme werden sich wahrscheinlich umdrehen.
7Steifer Wind28 bis 3350 bis 61Spuren von Meeresschaum, brechende WellenAlle Bäume schwingen. Gegen den Wind zu gehen kann schwierig sein
8Windböe34 bis 4062 bis 74Seeschaumwirbel am Wellenkamm, Spuren von MeeresschaumÄste sind anfällig für Bruch. Gegen den Wind zu gehen ist sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
9Starker Sturm41 bis 4775 bis 88Große, riesige brechende Wellen, reduzierte Sicht bei GischtDer Wind kann Gebäude leicht beschädigen: fliegende Fliesen, Schiefer, herabfallende Schornsteine usw.
10Sturm48 bis 5589 bis 102Außergewöhnliche Bedingungen: sehr große Wellen mit langem Grat in der Feder. Der Schaum bildete Agglomerate zu großen Bänken und wird in dicken weißen Streifen in das Windbett geblasen. Insgesamt erscheint die Wasseroberfläche weiß. Die wogende Brandung wird intensiv und brutal. Reduzierte SichtbarkeitUmfangreiche Schäden an den Gebäuden. Die Dächer werden wahrscheinlich weggeblasen. Einige Bäume sind entwurzelts
11Orkanartiger Sturm56 bis 63103 bis 117Außergewöhnliche Bedingungen: Außergewöhnlich hohe Wellen (kleine und mittelgroße Schiffe können zeitweise nicht mehr zu sehen sein). Das Meer ist vollständig mit Schwärmen von weißem Schaum bedeckt, die sich in Windrichtung ausbreiten. Überall wird der Rand des Wellenkamms weggeblasen und gibt Schaum. Reduzierte SichtbarkeitUmfangreiche und erhebliche Schäden
12Orkan oder Wetterbombe über 40° parallelgleich oder größer als 64größer als 118Außergewöhnliche Bedingungen: Die Luft ist voller Schaum und Gischt. Das Meer ist wegen der treibenden Schaumbänke völlig weiß. Sichtbarkeit stark reduziertSehr bedeutende Schäden in der Größenordnung einer Naturkatastrophe

Kt : Knoten ; km/h : Kilometer pro Stunde