- Réf. E20/3
-
ReferenzE20/3
-
Herstellungfrançaise
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
MaterialAcier galvanisé S250GD + Z275 suivant NF EN 10346
-
Bohrungen der Lasche B16Ø5, 4Ø11
-
Bohrungen der Lasche C6Ø5 - 1Ø11x22
-
Holz-/Holzbefestigung - Träger/TrägertypAile B : 7 ; Aile C : 6 ; type : CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm - Assemblage avec 2 équerres
-
Holz-/Holzbefestigung - Pfosten-/Trägertyp-
-
Holz-/starre Stützenbefestigung - Träger-/starrer StützentypAile B : 7 - type : CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ; Aile C : 1 - type : WA M10-78/5 - Assemblage avec 2 équerres
-
Holz-/starre Stützenbefestigung - Träger-/starrer Stützentyp-
-
EAN Code3523140887906
-
HOLZ/HOLZ-Befestigung - Totalvernagelung2 équerres Aile A : 24 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 16 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm
-
HOLZ/HOLZ-Befestigung - Teilvernagelung2 équerres Aile A : 12 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 9 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm
-
HOLZ/starre Stützenbefestigung - vollständige Vernagelung2 équerres Aile A : 24 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 4Ø10 (boulon ou tirefond)
-
Befestigung von Holzträger auf Holzpfosten - Teilausnagelung2 équerres Aile A : 13 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 8 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm
-
Befestigung von Holzpfosten an Holzträger2 équerres Aile A : 18 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 16 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm
-
Befestigung von Kreuzlagenholz-Träger an Kreuzlagenholz-Träger2 équerres Aile A : 5xSSH10x80 ou Aile B : 4xSSH10x80
-
Bohrungen der Lasche A24Ø5, 5Ø11
-
HOLZ/starre Stützenbefestigung - Teilvernagelung2 équerres Aile A : 13 CNA Ø4.0x35 ou Ø4.0x50 mm ou Aile B : 4Ø10 (boulon ou tirefond)
Großer verstärkter Bügel E20/3
Die verstärkten E20/3-Halterungen sind die effizientesten in unserem Sortiment. Sie passen sich allen Konfigurationen struktureller Baugruppen an, unabhängig davon, ob es sich um Verbindungen auf Holz oder Beton handelt.
Merkmale
Technische Zulassungen: ETA-06/0106;
Leistungserklärungen: FR-DoP-e06/0106 ;
Gegenstand
- Verzinkter Stahl S250GD + Z275 gemäß NF EN 10346,
- Dicke: 3 mm.
Vorteile
- Sehr widerstandsfähig gegen Zug- und Scherkräfte,
- Große Vielseitigkeit im Einsatz.
Anwendungen
Unterstützung
- Träger: Massivholz, Brettschichtholz, Beton, Stahl usw.
- Porté: Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz, Dreiecksbinder, Profile usw.
Einsatzbereiche
- Befestigung von Traversen,
- Verkleidungsschienen und Pfosten,
- Anker für Sparren, Konsolen, Kopfstücke usw.
Technische Daten
Abmessungen
Dieser erste Schritt sollte für jeden Holzarbeiter ein Reflex sein. Man nimmt das Quadrat auf einer Seite des Balkens und sägt es mit einer Kreissäge oder einer Handsäge ab. Wenn nach Überprüfung der gekauften Pfette das Ende bereits rechtwinklig ist, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Referenzen | Abmessungen [mm] | Bohrungen Flügel A | Bohrungen Flügel B | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | B | C | t | Ø5 | Ø11 | Ø5 | Ø11 | |
E20/3 | 170 | 113 | 95 | 3 | 24 | 5 | 16 | 4 |
Kennwerte - Holz-Holz-Verbindung - 2 Konsolen - Vollnagelung
Dieser Schritt beinhaltet die Verwendung von Schraubbolzen zur Sicherung der Aussteifungsarme.
Erstellen Sie an beiden Enden der Pfette Markierungen in den Abständen x1, x2 und x3.
- x1 : Abstand zwischen der Mitte des Befestigungslochs an den Pfosten und dem Ende der Pfette,
- x2 : Abstand von der Mitte des Befestigungslochs des Aussteifungsarms bis zum Ende der Pfette,
- x3 : Versatz des Lochmittelpunkts in Bezug auf die Seite der Pfette.
Wenn Sie möchten, dass die Befestigungselemente vollständig freiliegen, d.h. bündig mit der Oberfläche der Träger abschließen, überspringen Sie diesen Schritt. Der Grund dafür ist, dass das Sackloch verwendet wird, um die Unterlegscheibe und die Mutter im Holz zu verstecken. Es verbessert das ästhetische Erscheinungsbild erheblich.
Bohren Sie mit einem flachen Holzbohrer mit einem Durchmesser, der etwas größer als der der Unterlegscheibe ist, von der Mitte der Löcher bis zu einer Tiefe = Dicke der Mutter + Dicke der Unterlegscheibe + Längenrand der Stange.
Referenzen | Kennwerte - Holz-Holz-Verbindung - Vollvernagelung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||||||
Menge | Menge | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 24 | 16 | 7.34 | 8.95 | 11.77 | 14.71 | 19.89 | 21.86 | 26.61 | 28.31 |
Kennwerte - Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern - Teilvernagelung
Dieser Schritt beinhaltet die Verwendung von Schraubbolzen zur Sicherung der Aussteifungsarme.
Erstellen Sie an beiden Enden der Pfette Markierungen in den Abständen x1, x2 und x3.
- x1 : Abstand zwischen der Mitte des Befestigungslochs an den Pfosten und dem Ende der Pfette,
- x2 : Abstand von der Mitte des Befestigungslochs des Aussteifungsarms bis zum Ende der Pfette,
- x3 : Versatz des Lochmittelpunkts in Bezug auf die Seite der Pfette.
Wenn Sie möchten, dass die Befestigungselemente vollständig freiliegen, d.h. bündig mit der Oberfläche der Träger abschließen, überspringen Sie diesen Schritt. Der Grund dafür ist, dass das Sackloch verwendet wird, um die Unterlegscheibe und die Mutter im Holz zu verstecken. Es verbessert das ästhetische Erscheinungsbild erheblich.
Bohren Sie mit einem flachen Holzbohrer mit einem Durchmesser, der etwas größer als der der Unterlegscheibe ist, von der Mitte der Löcher bis zu einer Tiefe = Dicke der Mutter + Dicke der Unterlegscheibe + Längenrand der Stange.
Referenzen | Kennwerte - Holz-Holz-Verbindung - Vollvernagelung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||||||
Menge | Menge | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 12 | 9 | 5.56 | 6.78 | 8.78 | 10.97 | 15 | 16.48 | 20.22 | 21.51 |
Kennwerte - Holzbalkenverbindung zum Holzpfosten - 2 Konsolen - Teilvernagelung
Dieser erste Schritt sollte für jeden Holzarbeiter ein Reflex sein. Man nimmt das Quadrat auf einer Seite des Balkens und sägt es mit einer Kreissäge oder einer Handsäge ab. Wenn nach Überprüfung der gekauften Pfette das Ende bereits rechtwinklig ist, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Wenn Sie möchten, dass die Befestigungselemente vollständig freiliegen, d.h. bündig mit der Oberfläche der Träger abschließen, überspringen Sie diesen Schritt. Der Grund dafür ist, dass das Sackloch verwendet wird, um die Unterlegscheibe und die Mutter im Holz zu verstecken. Es verbessert das ästhetische Erscheinungsbild erheblich.
Bohren Sie mit einem flachen Holzbohrer mit einem Durchmesser, der etwas größer als der der Unterlegscheibe ist, von der Mitte der Löcher bis zu einer Tiefe = Dicke der Mutter + Dicke der Unterlegscheibe + Längenrand der Stange.
Referenzen | Kennwerte - Holz-Holz-Verbindung - Vollvernagelung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||||||
Menge | Menge | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 13 | 8 | 5.56 | 6.78 | 8.78 | 10.97 | 11.77 | 12.93 | 15.91 | 16.92 |
Kennwerte - Holzpfosten-Holzbalken-Verbindung - Teilvernagelung - 2 Konsolen
Referenzen | Kennwerte - Holzpfosten-Holzbalken-Verbindung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||
Flügel A | Flügel B | R2.k = R3.k | ||||
Menge | Menge | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 18 | 16 | 12.67 | 15.45 | 19.31 | 24.14 |
Kennwerte – Holz-Beton-Verbindung – 2 Konsolen – Vollvernagelung
Referenzen | Kennwerte - Holzverbindung auf starrem Träger - Vollständige Vernagelung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||||||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||||||||
Menge | Typ | Qté | Type | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 24 | CNA | 4 | Ø10 | 53.7 | 65.5 | 71 | 88.8 | 39 | 42.9 | 44.7 | 47.5 |
Merkmale Werte – Holz-Beton-Verbindung – 2 Klammern – Teilweise Nagelung
Referenzen | Kennwerte - Holzverbindung auf starrem Träger - Teilvernagelung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - C24 Holz-Holz-Verbindung - 2 Klammern [kN] | |||||||||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||||||||
Menge | Typ | Menge | Typ | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | CNA4.0x35 | CNA4.0x40 | CNA4.0x50 | CNA4.0x60 | |
E20/3 | 13 | CNA | 4 | Ø10 | 30.2 | 36.9 | 40 | 50 | 25.4 | 28 | 29.1 | 31 |
Kennwerte - CLT auf CLT - Verbindungsschrauben Ø10 - 2 Klammern
Dieser Schritt beinhaltet die Verwendung von Schraubbolzen zur Sicherung der Aussteifungsarme.
Erstellen Sie an beiden Enden der Pfette Markierungen in den Abständen x1, x2 und x3.
- x1 : Abstand zwischen der Mitte des Befestigungslochs an den Pfosten und dem Ende der Pfette,
- x2 : Abstand von der Mitte des Befestigungslochs des Aussteifungsarms bis zum Ende der Pfette,
- x3 : Versatz des Lochmittelpunkts in Bezug auf die Seite der Pfette.
Wenn Sie möchten, dass die Befestigungselemente vollständig freiliegen, d.h. bündig mit der Oberfläche der Träger abschließen, überspringen Sie diesen Schritt. Der Grund dafür ist, dass das Sackloch verwendet wird, um die Unterlegscheibe und die Mutter im Holz zu verstecken. Es verbessert das ästhetische Erscheinungsbild erheblich.
Bohren Sie mit einem flachen Holzbohrer mit einem Durchmesser, der etwas größer als der der Unterlegscheibe ist, von der Mitte der Löcher bis zu einer Tiefe = Dicke der Mutter + Dicke der Unterlegscheibe + Längenrand der Stange.
Referenzen | Kennwerte – CLT-Träger auf CLT-Träger – Verbindungsschrauben Ø10 – 2 Halterungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Befestigungen | Kennwerte - CLT-Holz - 2 Konsolen pro Montage [kN] | |||||
Flügel A | Flügel B | R1.k | R2.k = R3.k | |||
Menge | Typ | Menge | Typ | SSH10x80 | SSH10x80 | |
E20/3 | 5 | SSH | 4 | SSH | 29 | 26 |
Durchführung
Befestigungen
Auf Holz:
- Beringte Spitzen CNA Ø4.0x35 ou CNA Ø4.0x50 mm,
- Schrauben CSA Ø5.0x35 oder CSA Ø5.0x40,
- Boulons,
- Tirefonds,
- SSH Ø 10.0 x 80 mm (CLT / CLT)
Auf Beton:
Fester Betonträger:
- Mechanischer Anker: Bolzen WA M10-78/5 ou WA M12-104/5,
- Chemischer Anker: Harz AT-HP + Gewindestange LMAS M10-120/25.
Hohle Mauerwerksunterstützung:
Chemischer Anker: Harz AT-HP oder POLY-GP + Gewindestange LMAS M10-120/25 + Sieb SH16x130.
Auf Stahl:
Einrichtung
1. Bringen Sie das zu befestigende Element näher an den Träger.
2. Zeigen Sie auf das Element. Dies kann auch mit geeigneten Schrauben verschraubt werden.
3. Wenn die Stütze aus Holz ist, wird die Halterung ebenfalls angespitzt oder angeschraubt.
4. Wenn die Stütze aus Beton besteht, befestigen Sie die Halterung unter Beachtung der Installationsempfehlungen für den gewählten Anker.
Dieser erste Schritt sollte für jeden Holzarbeiter ein Reflex sein. Man nimmt das Quadrat auf einer Seite des Balkens und sägt es mit einer Kreissäge oder einer Handsäge ab. Wenn nach Überprüfung der gekauften Pfette das Ende bereits rechtwinklig ist, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Entfernen Sie den Pfosten, nehmen Sie die Dicke der zu machenden Ausklinkung mit einem Quadrat und machen Sie die Ausklinkung, indem Sie den überschüssigen Teil entfernen. Siehe dazu den Artikel über einen Zapfenstoß machen.
- Bohren Sie die Pfosten mit einem langen Holzbohrer mit dem gleichen Durchmesser wie die Gewindestange durch die Pfette. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich korrekt auf der Achse befinden. Versuchen Sie nicht, das erste Mal zu überqueren, da Sie Gefahr laufen, auf der anderen Seite schief hineinzukommen. Gehen Sie nur bis zur halben Breite des Pfostens.
- Bohren Sie alle Löcher, entfernen Sie dann die Pfette und setzen Sie das Bohren auf der gegenüberliegenden Seite fort. Sie werden mehr Visionen haben, weil auf diese Weise weniger Tiefe entsteht.
- Setzen Sie die Gewindestange ein.
- Setzen Sie die Unterlegscheiben in die Sacklöcher ein.
- Schrauben Sie die Muttern auf und ziehen Sie sie fest. Wenn Sie eine Gewindestange verwenden, ziehen Sie mit einem Schraubenschlüssel auf der anderen Seite der Mutter gegen, während ein anderer Schraubenschlüssel zum Festziehen verwendet wird.
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.