Balkenschuh mit innenliegenden Schenkeln - A4 Edelstahl - Réf. SAEX380/1.5X
-
ReferenzSAEX380/1.5X
-
HerstellungFranzösisch
-
MaterialRostfreier Stahl A4 (316L) gemäß DIN EN 10088
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
Höhe (B)(380- Breite (A))/2
-
Tiefe (C)84mm
-
Dicke1.5mm
-
Bohrungen auf dem Hauptträger Ø5 [mm]22
-
Bohrungen auf dem Nebenträger Ø5 [mm]12
Außenflügelschuh - INOX A4
Der SAEX-Außenflügelschuh ist ein Edelstahlschuh, der für die Serviceklasse 3 und in kontrollierten Umgebungen wie Küchen und Labors empfohlen wird.
Merkmale
Gegenstand
- Edelstahl A4 (316L) gemäß NF EN 10088.
Vorteile
- Hohe Korrosionsbeständigkeit,
- Ermöglicht den Einsatz in aggressiven Meeresumgebungen.
Anwendung
Unterstützung
- Träger: Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz, Beton, Stahl
- Porté: Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz
Einsatzbereiche
- Balken, Pfetten,
- Glatte Balken und Verkleidungsständer,
- Sparrenstopps,
- Verstärkung bestehender Baugruppen...
Technische Daten
Entwicklungen und Breiten
Referenzen | Erweitert [mm] | Breite [mm] | Tiefe [mm] | |
---|---|---|---|---|
Min. | Max. | |||
SAEX250 | 250 | 24 | 80 | 84 |
SAEX300 | 300 | 24 | 80 | 84 |
SAEX340 | 340 | 24 | 80 | 84 |
SAEX380 | 380 | 24 | 120 | 84 |
SAEX440 | 440 | 24 | 120 | 84 |
SAEX500 | 500 | 24 | 120 | 84 |
Kennwerte - WOOD TO WOOD-Verbindung - mit SSH-Verbindungsschraube
Referenzen | Kennwerte - Holz auf Holz - mit SSH-Verbindungsschraube | |||||||||||||||||||
Befestigungen | R1.k | R2.k | R3.k | R4.k | ||||||||||||||||
Qty | Type | Qty | Type | CNA4.0x35S | CNA4.0x40S | CNA4.0x50S | CNA4.0x60S | CNA4.0x35S | CNA4.0x40S | CNA4.0x50S | CNA4.0x60S | CNA4.0x35S | CNA4.0x40S | CNA4.0x50S | CNA4.0x60S | CNA4.0x35S | CNA4.0x40S | CNA4.0x50S | CNA4.0x60S | |
SAEX250/1.5X | 2 | SSH10.0x40S | 7 | CNA* | 7 | 7.1 | 7.2 | 7.2 | 6.9 | 7.1 | 7.2 | 7.2 | 2 | 2.2 | 2.7 | 3.1 | 5 | 5 | 5 | 5 |
SAEX300/1.5X | 4 | SSH10.0x40S | 10 | CNA* | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 3.2 | 3.5 | 4.1 | 4.7 | 10 | 10 | 10 | 10 |
SAEX340/1.5X | 4 | SSH10.0x40S | 12 | CNA* | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 3 | 3.2 | 3.7 | 4.2 | 10 | 10 | 10 | 10 |
SAEX380/1.5X | 4 | SSH10.0x40S | 12 | CNA* | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 12.3 | 2.6 | 2.8 | 3.2 | 3.7 | 10 | 10 | 10 | 10 |
SAEX440/1.5X | 4 | SSH10.0x40S | 15 | CNA* | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 13.3 | 2.6 | 2.8 | 3.1 | 3.4 | 10 | 10 | 10 | 10 |
SAEX500/1.5X | 6 | SSH10.0x40S | 18 | CNA* | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 19.4 | 3.2 | 3.4 | 3.8 | 4.1 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Der Querzug muss vom Benutzer überprüft werden, da dieser überwiegen kann.
Diese Werte gelten, wenn die folgenden Mindest-SSH-Abstände eingehalten werden:
Vis | Mindestabstand von der belasteten Kante a2,t | Mindestabstand von der unbelasteten Kante a2,c |
---|---|---|
SSH10.0 | 50 | 40 |
SSH12.0 | 80 | 40 |
Für geringere Abstände siehe ETA-06/0270 und EN1995.
Durchführung
}
Befestigungen
VORSICHT: Die Verwendung von Edelstahlbefestigungen ist bei Edelstahlschuhen obligatorisch. Die Verwendung unterschiedlicher Materialien führt zu vorzeitiger Korrosion von Edelstahl.
Um die Belastung zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Simpson Strong-Tie-Befestigungselementen.
Am getragen:
- Beringte Spitzen CNA4.0x50S,
- Beringte Spitzen CNA4.0x35S für Dicken unter 64 mm,
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 40 mm,
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 35 mm
für Dicken unter 64 mm.
Auf Mobilfunkanbieter:
Holzstütze:
- Beringte Spitzen CNA4.0x50S
- Beringte Spitzen CNA4.0x35S pour les épaisseurs inférieures à 64 mm
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 40 mm
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 35 mm pour les épaisseurs inférieures à 64 mm
- Verbindungsschraube aus Edelstahl SSH10.0X40S
Stahlunterstützung:
- Edelstahlbolzen Ø10 oder Ø12 (der Durchmesser des Bolzens darf nicht mehr als 2 mm kleiner sein als der der Bohrung)
Konkrete Unterstützung:
- Mechanischer Anker: Bolzen FM-753 M10X75/5 A4
- Chemischer Anker Ø 10 oder Ø 12 mm: Harz AT-HP + Gewindestange LMAS M10-120/25 A4
Hohlmauerwerksunterstützung: (Lastaufnahme der zu prüfenden Anker)
- Chemischer Anker: Harz AT-HP ou POLY-GP + tige filetée LMAS M10-120/25 A4 + tamis SH
Einrichtung
Auf Holz:
1. Verfolgen Sie die Position des Trägers, der auf dem Träger getragen wird
2. Präsentieren Sie den Huf und befestigen Sie die Flügel auf jeder Seite
3. Passen Sie den Schuh im Verhältnis zu den Linien an: Der Schuh muss oben etwas offener sein als unten, um die Installation des Stützbalkens zu erleichtern
4. Schließen Sie die Befestigung an jedem Flügel ab
5. Präsentieren Sie den im Schuh getragenen Balken und befestigen Sie ihn durch teilweises oder vollständiges Nageln
Auf Beton:
1. Methode 1: Verfolgen Sie die Position der Löcher, indem Sie den Schuh am Balken anbringen
2. Methode 2: Zeichnen Sie die Position des Balkens auf dem Träger nach, präsentieren Sie den Schuh und markieren Sie die Mittelpunkte der Löcher
3. Bohren Sie die Stütze mit einem geeigneten Bohrer
4. Präsentieren Sie den Schuh und befestigen Sie ihn mit Verankerungsbolzen am Träger
5. Präsentieren Sie den im Schuh getragenen Balken, bevor Sie ihn befestigen
Befestigungen
VORSICHT: Die Verwendung von Edelstahlbefestigungen ist bei Edelstahlschuhen obligatorisch. Die Verwendung unterschiedlicher Materialien führt zu vorzeitiger Korrosion von Edelstahl.
Um die Belastung zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Simpson Strong-Tie-Befestigungselementen.
Am getragen:
- Beringte Spitzen CNA4.0x50S,
- Beringte Spitzen CNA4.0x35S für Dicken unter 64 mm,
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 40 mm,
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 35 mm
für Dicken unter 64 mm.
Auf Mobilfunkanbieter:
Holzstütze:
- Beringte Spitzen CNA4.0x50S
- Beringte Spitzen CNA4.0x35S pour les épaisseurs inférieures à 64 mm
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 40 mm
- Edelstahlschraube CSAS Ø5.0 x 35 mm pour les épaisseurs inférieures à 64 mm
- Verbindungsschraube aus Edelstahl SSH10.0X40S
Stahlunterstützung:
- Edelstahlbolzen Ø10 oder Ø12 (der Durchmesser des Bolzens darf nicht mehr als 2 mm kleiner sein als der der Bohrung)
Konkrete Unterstützung:
- Mechanischer Anker: Bolzen FM-753 M10X75/5 A4
- Chemischer Anker Ø 10 oder Ø 12 mm: Harz AT-HP + Gewindestange LMAS M10-120/25 A4
Hohlmauerwerksunterstützung: (Lastaufnahme der zu prüfenden Anker)
- Chemischer Anker: Harz AT-HP ou POLY-GP + tige filetée LMAS M10-120/25 A4 + tamis SH
Einrichtung
Auf Holz:
1. Verfolgen Sie die Position des Trägers, der auf dem Träger getragen wird
2. Präsentieren Sie den Huf und befestigen Sie die Flügel auf jeder Seite
3. Passen Sie den Schuh im Verhältnis zu den Linien an: Der Schuh muss oben etwas offener sein als unten, um die Installation des Stützbalkens zu erleichtern
4. Schließen Sie die Befestigung an jedem Flügel ab
5. Präsentieren Sie den im Schuh getragenen Balken und befestigen Sie ihn durch teilweises oder vollständiges Nageln
Auf Beton:
1. Methode 1: Verfolgen Sie die Position der Löcher, indem Sie den Schuh am Balken anbringen
2. Methode 2: Zeichnen Sie die Position des Balkens auf dem Träger nach, präsentieren Sie den Schuh und markieren Sie die Mittelpunkte der Löcher
3. Bohren Sie die Stütze mit einem geeigneten Bohrer
4. Präsentieren Sie den Schuh und befestigen Sie ihn mit Verankerungsbolzen am Träger
5. Präsentieren Sie den im Schuh getragenen Balken, bevor Sie ihn befestigen
Die Verwendung des Begriffs rostfrei ist falsch. Edelstahl kann durch Korrosion (Rostbildung) beschädigt werden. Es ist unbedingt erforderlich, die Korrosivitätsklasse und die Art des Edelstahls in Beziehung zu setzen. Insbesondere für chlorhaltige Umgebungen wie Hallenbäder ist Edelstahl nicht geeignet. Sorgen Sie für die Belüftung der Struktur.