Impreg+ Senkkopf-Holzschraube – TTZNFS5.0X90-450 - Réf. 74496
-
Referenz74496
-
HerstellungFranzösisch
-
MarkeSIMPSON Strong-Tie
-
Durchmesser des Kopfs9.5 mm
-
Gewindelänge45mm
-
AntriebsgrößeT-25
-
MaterialBeschichtung Impreg®+, Dicke : 8 µm.
Senkkopf-Holzschraube – Impreg®+
Die TTZNFS-Holzmontageschraube wird für Holzrahmenmontagen im Außenbereich empfohlen.
Merkmale
Leistungserklärungen: FR-DoP-h17/0011;
Gegenstand
- Impreg®+ Beschichtung.
- Schichtdicke: 8 µm.
Vorteile
- Doppelkegel: Bruchfestigkeit,
- Rippen unter dem Kopf: wenig Glanz auf der Holzoberfläche,
- Reibahle: reduziert die Reibung, erleichtert das Eindringen,
- Asymmetrisches, großgängiges, gekerbtes Gewinde: hohe Reißfestigkeit, bessere Staubabsaugung,
- Anti-Spalt-Spitze: Perfekter Starter auch in Hartholz.
Anwendungen
Unterstützung
- Massivholz, Verbundholz, Brettschichtholz.
Einsatzbereiche
- Massivholz, Schichtholz für Rahmen,
- OSB-Böden auf I-Trägern und Massivholzbalken,
- Beträge für die Installation von ITE-Systemen, ...
Technische Daten
Abmessungen
An diesem Punkt kehren die Schritte von Schritt 4 zur Befestigung der verzangten Pfette zurück :
- den Dachbinder vorübergehend mit Schraubzwingen halten,
- die Pfosten bohren,
- den Dachbinder mit Schrauben befestigen.
- 1 : Wenn Sie bei den Messungen keinen Fehler gemacht haben, sollte die Eingabe ohne Mühe leicht in die Kerben gehen.
- 2 : Wenn Sie im Gegenteil einen Fehler gemacht haben, müssen Sie als erstes prüfen, ob der Spalt breit genug ist, um ihn in die Kerben zu zwingen. Wenn nicht, nehmen Sie die elektrische Säge, um die Dicke der Kerbe zu reduzieren. Wenn Sie sich mit Gewalt durchsetzen können, hier ist, wie Sie es tun können :
- Setzen Sie beide zusammen und positionieren Sie jeden von Ihnen an einem Ende,
- prüfen, ob der Dachbinder waagerecht liegt und sich in der richtigen Position befindet,
- klopfen Sie den Satz auf die Oberseite des Querbalkens. Die gleichzeitige Aktion vermeidet die Neigung des Querbalkens und damit die Notwendigkeit, den Prozess von Anfang an zu wiederholen.
Referenzen | Artikelcode | Abmessungen [mm] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
d | l | da | d1 | lg1 | lg2 | Tip | ||
TTZNFS5.0X50-200 | 74489 | 5 | 50 | 6.5 | 9.5 | 3.2 | 30 | T-25 |
TTZNFS5.0X60-200 | 74490 | 5 | 60 | 6.5 | 9.5 | 3.2 | 35 | T-25 |
TTZNFS5.0X70-100 | 74491 (cdt.100pcs) - 74492 (cdt.750pcs) | 5 | 70 | 6.5 | 9.5 | 3.2 | 40 | T-25 |
TTZNFS5.0X80-100 | 74493 (cdt.100pcs) - 74494 (cdt.650pcs) | 5 | 80 | 6.5 | 4 | 9.5 | 40 | T-25 |
TTZNFS5.0X90-100 | 74495 (cdt.100pcs) - 74496 (cdt.400pcs) | 5 | 90 | 6.5 | 3.1 | 9.5 | 45 | T-25 |
TTZNFS6.0X60-200 | 74504 | 6 | 60 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 35 | T-30 |
TTZNFS6.0X70-100 | 74505 | 6 | 70 | 6 | 11.6 | 3.8 | 40 | T-30 |
TTZNFS6.0X80-100 | 74506 (cdt.100pcs) - 74507 (cdt.450pcs) | 6 | 80 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 40 | T-30 |
TTZNFS6.0X90-100 | 74508 (cdt.100pcs) - 74509 (cdt.450pcs) | 6 | 90 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 45 | T-30 |
TTZNFS6.0X100-100 | 74497 (cdt.100pcs) - 74498 (cdt.300pcs) | 6 | 100 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 60 | T-30 |
TTZNFS6.0X120-100 | 74499 (cdt.100pcs) - 74500 (cdt.250pcs) | 6 | 120 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 70 | T-30 |
TTZNFS6.0X140-100 | 74501 | 6 | 140 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 70 | T-30 |
TTZNFS6.0X160-100 | 74502 | 6 | 160 | 6.5 | 11.6 | 3.8 | 70 | T-30 |
Eigenschaftsmerkmale
Referenzen | Charakteristisches plastisches Fließmoment - My,k [Nm] | Charakteristischer Ausziehwiderstandsparameter - fax,k,90° [N/mm²] | Kreuzungswiderstandsparameter - fhead,k [N/mm²] | Charakteristischer Zugwiderstand - ftens,k [kN] |
---|---|---|---|---|
TTZNFS5.0 | 7602 | 13.2 | 18.2 | 9.3 |
TTZNFS6.0 | 12280 | 17.2 | 20.3 | 12.4 |
Einzelheiten finden Sie im entsprechenden ITTR oder ETE.
SIMPSON Strong-Tie
Beispiellose Zuverlässigkeit und Service
Seit seiner Gründung in Europa im Jahr 1994 hat sich Simpson Strong-Tie dank seines anerkannten Know-hows und seiner geprüften Produktqualität zu einem zuverlässigen Wert im Bereich der Verbindungstechnik entwickelt. Dank jahrelanger Erfahrung sind Sicherheit, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften eine ständige Verpflichtung.
Durchführung
}
Mindestabstände und Abstände – Auf Scherung belastete Schrauben
Referenzen | Mindestabstände für auf Scherung beanspruchte Schrauben [mm] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winkel zwischen der Kraftachse am Draht = 0° | Winkel zwischen der Kraftachse am Draht = 90° | |||||||||||
a1.0 | a2.0 | a3.t.0 | a3.c.0 | a4.t.0 | a4 .c.0 | a1.90 | a2.90 | a3.t.90 | a3.c.90 | a4.t.90 | a4.c. 90 | |
TTZNFS4.5 | 22.5 | 13.5 | 54 | 31.5 | 13.5 | 13.5 | 18 | 18 | 31.5 | 31.5 | 22.5 | 13.5 |
TTZNFS5.0 | 25 | 15 | 60 | 35 | 15 | 15 | 20 | 20 | 35 | 35 | 35 | 15 |
TTZNFS6.0 | 30 | 18 | 72 | 42 | 18 | 18 | 24 | 24 | 42 | 42 | 42 | 18 |
- a1 und a2 können für eine Paneel/Holz-Baugruppe mit 0,85 und für eine Stahl/Holz-Baugruppe mit 0,7 multipliziert werden.
- Die Vorbohrhypothese zur Berechnung der Mindestlasten und -abstände ist validiert.
Mindestabstände und Abstände – Axial belastete Schrauben
Referenzen | Mindestabstände für axial belastete Schrauben [mm] | |||
---|---|---|---|---|
a2. c | a3.c | a4.c | a4.c | |
TTZNFS4.5 | 31.5 | 22.5 | 45 | 18 |
TTZNFS5.0 | 35 | 25 | 50 | 20 |
TTZNFS6.0 | 42 | 30 | 60 | 24 |
Video zur neuen TTZNFS-Schraube – Imprägnierung + Beschichtung
Video zur neuen TTZNFS-Schraube – Imprägnierung + Beschichtung
Charakteristische Widerstände - Holz / Holz
Referenzen | Charakteristische Widerstände - Holz / Holz C24 | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axial | Scherung parallel zum Draht als Funktion von t1 [Rv.0.k] [kN] | Scherung senkrecht zum Referenzdraht als Funktion von t1 [Rv.90.k] [kN] | ||||||||||||||
t1[mm] | Rax.k[kN] | 35[mm] | 40[mm] | 45[mm] | 60[mm] | 75[mm] | 80[mm] | ≥100[mm] | 35[mm] | 40[mm] | 45[mm] | 60[mm] | 75[mm] | 80[mm] | ≥100[mm] | |
TTZNFS5.0X60 | 25 | 1.64 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
TTZNFS5.0X70 | 30 | 1.64 | 1.81 | - | - | - | - | - | - | 1.81 | - | - | - | - | - | - |
TTZNFS5.0X80 | 40 | 1.64 | 1.81 | 1.81 | 1.81 | - | - | - | - | 1.81 | 1.81 | 1.81 | - | - | - | - |
TTZNFS5.0X90 | 45 | 1.64 | 1.81 | 1.81 | 1.81 | - | - | - | - | 1.81 | -1.81 | 1.81 | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X70 | 30 | 2.73 | 2.35 | - | - | - | - | - | - | 2.35 | - | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X80 | 40 | 2.73 | 2.44 | 2.59 | 2.44 | - | - | - | - | 2.44 | 2.59 | 2.44 | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X90 | 45 | 2.73 | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X100 | 40 | 2.73 | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X120 | 50 | 2.73 | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - | 2.44 | 2.6 | 2.62 | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X140 | 70 | 2.73 | 2.44 | 2.6 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - | 2.44 | 2.6 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - |
TTZNFS6.0X160 | 90 | 2.73 | 2.44 | 2.6 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | 2.44 | 2.6 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - |
Diese Widerstände gelten für:
- Eine Holzdicke unter dem Kopf, die kleiner oder gleich dem in der nebenstehenden Spalte angezeigten t1-Wert ist.
- Eine Schraube, deren Achse bei ESCR(XXX) 45 bis 90° von der Holzmaserung und bei den anderen Schrauben 90° von der Holzmaserung entfernt ist.
- Bei Anzugsschrauben (Teilgewinde) entspricht das Maß t1 der maximalen Dicke, bei der das Gewinde auf der Spitzenseite vollständig im Holz liegt, was einen optimalen Anzug bei der Montage gewährleistet.
Scherfestigkeiten werden für verschiedene Holzstärken unter Kopf t1 und für die folgenden Konfigurationen angegeben:
- Kraftachse bei 0° der Maserung der beiden Hölzer Rv, 0°, k
- Kraftachse bei 90° der Maserung der beiden Hölzer Rv, 90°, k
- Diese Beständigkeiten gelten für Holz mit der mechanischen Klasse C24 oder höher.
- Die Vorbohrhypothese zur Berechnung der Mindestlasten und -abstände ist validiert.
- Bei Teilgewindeschrauben werden die Widerstände nur für Konfigurationen angezeigt, bei denen das Gewinde nicht mehr als 5 mm in das Holzelement unter dem Kopf hineinragt, um einen optimalen Anzug zu gewährleisten.
- Abschnitt (2) von Teil 8.3.1.2 von EN1995-1-1:2004+A2:2014 zur Eindringtiefe wird in dieser Berechnung ignoriert.
Charakteristische Widerstände - Stahl / Holz
Referenzen | Charakteristische Widerstände - Stahl / Holz C24 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Axial [Rax.st.k] [kN] | Scherung – dünne Platte | Scherung – dicke Platte | |||
Rv.0.st.k [kN] | Rv.90.st.k [kN]] | Rv.0.st.k [kN] | Rv .90.st.k [kN] | ||
TTZNFS5.0X60 | 2.31 | 1.98 | 1.98 | 2.56 | 2.56 |
TTZNFS5.0X70 | 2.64 | 2.06 | 2.06 | 2.64 | 2.64 |
TTZNFS5.0X80 | 2.64 | 2.06 | 2.06 | 2.64 | 2.64 |
TTZNFS5.0X90 | 2.97 | 2.14 | 2.14 | 2.72 | 2.72 |
TTZNFS6.0X70 | 4.13 | 2.96 | 2.96 | 3.76 | 3.76 |
TTZNFS6.0X80 | 4.13 | 2.96 | 2.96 | 3.76 | 3.76 |
TTZNFS6.0X90 | 4.64 | 3.09 | 3.09 | 3.89 | 3.89 |
TTZNFS6.0X100 | 6.19 | 3.74 | 3.74 | 4.28 | 4.28 |
TTZNFS6.0X120 | 7.22 | 3.74 | 3.74 | 4.54 | 4.54 |
TTZNFS6.0X140 | 7.22 | 3.74 | 3.74 | 4.54 | 4.54 |
TTZNFS6.0X160 | 7.22 | 3.74 | 3.74 | 4.54 | 4.54 |
Die Scherfestigkeiten werden für dicken (tst = d) und dünnen (tst = 0,5xd) Stahl für die folgenden Konfigurationen angegeben:
- Kraftachse bei 0° der Holzmaserung Rv, 0°, k
- Kraftachse bei 90° Maserung/Holz Rv, 90°, k
— > Diese Beständigkeiten gelten für Holz der mechanischen Klasse C24 oder höher.
— > Widerstände für mittlere Stahldicken können durch Interpolation zwischen den Werten für dünnes und dickes Stahlblech ermittelt werden.
— > Die Vorbohrhypothese zur Berechnung von Mindestlasten und -abständen ist validiert.
Charakteristische Widerstände - Wand / aufrecht
Referenzen | Kennwerte - Holzwandpaneel / C24 stehend | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mindestdicke. des Betrags [mm] | Min. Abstand. der Unterkante des Wandpaneels a4,c [mm] | Schubwiderstand in Abhängigkeit von der Dicke des Wandpaneels t1 [Rv.90-0.k] [kN] | . < | |||||||
35[mm] | 40[mm] | 45[mm] | 60[mm] | 75[mm] | 80[mm] | 90[mm] | ≥100[mm] | |||
TTZNFS5.0X70 | 30 | 15 | 1.81 | - | - | - | - | - | - | - |
TTZNFS5.0X80 | 30 | 15 | 1.81 | 1.81 | 1.81 | - | - | - | - | - |
TTZNFS5.0X90 | 30 | 15 | 1.81 | 1.81 | 1.81 | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X80 | 36 | 18 | 2.62 | 2.6 | 2.44 | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X90 | 36 | 18 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X100 | 36 | 18 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X120 | 36 | 18 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - | - | - | - |
TTZNFS6.0X140 | 36 | 18 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - | - | - |
TTZNFS6.0X160 | 36 | 18 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | 2.62 | - |
L’hypothèse de pré perçage pour le calcul des charges et des distances minimum est validée.
Charakteristische Widerstände - Platte / Holz
Referenzen | Platte (OSB, Spanplatte ρk ≥ 380 kg/m3) / Holz c24 abhängig von der Dicke der Platte tp | ||||||||||||||
13 [mm] | 15 [mm] | 18 [mm] | 22 [mm] | 25 [mm] | |||||||||||
Rax.k.13 [kN] | Rv.0.k.13 [kN]] | Rv.90.k.13 [kN] | Rax.k .15 [kN] | Rv.0.k.15 [kN] | Rv.90.k.15 [kN] | Rax.k.18 [kN] | Rv.0.k.18 [kN] | Rv.90.k.18 [kN] | Rax.k.22 [kN] |
Rv.0.k.22 [kN] | Rv.90.k.22 [kN] | Rax.k.25 [kN] | Rv.0.k.25 [kN] | Rv.90.k.25 [kN] | |
TTZNFS5.0X50 | 1.75 | 1.44 | 1.44 | 1.75 | 1.49 | 1.49 | 1.75 | 1.57 | 1.57 | - | 1.15 | 1.15 | - | 1.18 | 1.18 |
TTZNFS5.0X60 | 1.75 | 1.44 | 1.44 | 1.75 | 1.49 | 1.49 | 1.75 | 1.57 | 1.57 | 1.75 | 1.69 | 1.69 | 1.75 | 1.8 | 1.8 |
TTZNFS5.0X70 | 1.75 | 1.44 | 1.44 | 1.75 | 1.49 | 1.49 | 1.75 | 1.57 | 1.57 | 1.75 | 1.69 | 1.69 | 1.75 | 1.8 | 1.8 |
TTZNFS5.0X80 | 1.75 | 1.44 | 1.44 | 1.75 | 1.49 | 1.49 | 1.75 | 1.57 | 1.57 | 1.75 | 1.69 | 1.69 | 1.75 | 1.8 | 1.8 |
TTZNFS5.0X90 | 1.75 | 1.44 | 1.44 | 1.75 | 1.49 | 1.49 | 1.75 | 1.57 | 1.57 | 1.75 | 1.69 | 1.69 | 1.75 | 1.8 | 1.8 |
TTZNFS6.0X60 | 2.96 | 1.68 | 1.68 | 2.96 | 1.96 | 1.96 | 2.92 | 2.13 | 2.13 | 2.92 | 2.24 | 2.24 | - | 1.8 | 1.8 |
TTZNFS6.0X70 | 2.96 | 1.68 | 1.68 | 2.96 | 1.96 | 1.96 | 2.92 | 2.13 | 2.13 | 2.92 | 2.24 | 2.24 | 2.92 | 2.34 | 2.34 |
TTZNFS6.0X80 | 2.96 | 1.68 | 1.68 | 2.96 | 1.96 | 1.96 | 2.92 | 2.13 | 2.13 | 2.92 | 2.24 | 2.24 | 2.92 | 2.34 | 2.34 |
TTZNFS6.0X90 | 2.96 | 1.68 | 1.68 | 2.96 | 1.96 | 1.96 | 2.92 | 2.13 | 2.13 | 2.92 | 2.24 | 2.24 | 2.92 | 2.34 | 2.34 |
Charakteristische Widerstände - Sperrholz / Holz
Referenzen | Platte (OSB, Spanplatte ρk ≥ 380 kg/m3) / Holz c24 abhängig von der Dicke der Platte tp | |||||||||||||||||
10 [mm] | 15 [mm] | 18 [mm] | 22 [mm] | 25 [mm] | 30 [mm] | |||||||||||||
Rax.k.10 [kN] | Rv.0.k.10 [kN]] | Rv.90.k.10 [kN] | Rax.k.15 [kN] | Rv.0.k.15 [kN] | Rv.90.k.15 [kN] | Rax.k.18 [kN] | Rv.0.k.18 [kN] | Rv.90.k.18 [kN] | Rax.k.22 [kN] |
Rv.0.k.22 [kN] | Rv.90.k.22 [kN] | Rax.k.25 [kN] | Rv.0.k.25 [kN] | Rv.90.k.25 [kN] | Rax.k.30 [kN] | Rv.0.k.30 [kN] | Rv.90.k.30 [kN] | |
TTZNFS5.0X50 | 1.98 | 1.3 | 1.3 | - | 1.07 | 1.07 | - | 1.14 | 1.14 | - | 1.15 | 1.15 | - | 1.17 | 1.17 | - | 1.69 | 1.69 |
TTZNFS5.0X60 | 2.15 | 1.3 | 1.3 | 2.15 | 1.61 | 1.61 | 2.15 | 1.68 | 1.68 | 2.15 | 1.8 | 1.8 | - | 1.36 | 1.36 | - | 1.34 | 1.34 |
TTZNFS5.0X70 | 2.15 | 1.3 | 1.3 | 2.15 | 1.61 | 1.61 | 2.15 | 1.68 | 1.68 | 2.15 | 1.8 | 1.8 | 2.15 | 1.89 | 1.89 | - | 1.5 | 1.5 |
TTZNFS5.0X80 | 2.15 | 1.3 | 1.3 | 2.15 | 1.61 | 1.61 | 2.15 | 1.68 | 1.68 | 2.15 | 1.8 | 1.8 | 2.15 | 1.89 | 1.89 | 2.15 | 2.03 | 2.03 |
TTZNFS5.0X90 | 2.15 | 1.3 | 1.3 | 2.15 | 1.61 | 1.61 | 2.15 | 1.68 | 1.68 | 2.15 | 1.8 | 1.8 | 2.15 | 1.89 | 1.89 | 2.15 | 2.03 | 2.03 |
TTZNFS6.0X60 | 3.58 | 1.47 | 1.47 | 3.58 | 2.2 | 2.2 | 3.58 | 2.35 | 2.35 | - | 1.57 | 1.57 | - | 1.6 | 1.6 | - | 1.62 | 1.62 |
TTZNFS6.0X70 | 3.58 | 1.47 | 1.47 | 3.58 | 2.2 | 2.2 | 3.58 | 2.35 | 2.35 | 3.58 | 2.47 | 2.47 | 3.58 | 2.56 | 2.56 | - | 1.85 | 1.85 |
TTZNFS6.0X80 | 3.58 | 1.47 | 1.47 | 3.58 | 2.2 | 2.2 | 3.58 | 2.35 | 2.35 | 3.58 | 2.47 | 2.47 | 3.58 | 2.56 | 2.56 | 3.58 | 2.75 | 2.75 |
TTZNFS6.0X90 | 3.58 | 1.47 | 1.47 | 3.58 | 2.2 | 2.2 | 3.58 | 2.35 | 2.35 | 3.58 | 2.47 | 2.47 | 3.58 | 2.56 | 2.56 | 3.58 | 2.75 | 2.75 |
Mindestabstände und Abstände – Auf Scherung belastete Schrauben
Referenzen | Mindestabstände für auf Scherung beanspruchte Schrauben [mm] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winkel zwischen der Kraftachse am Draht = 0° | Winkel zwischen der Kraftachse am Draht = 90° | |||||||||||
a1.0 | a2.0 | a3.t.0 | a3.c.0 | a4.t.0 | a4 .c.0 | a1.90 | a2.90 | a3.t.90 | a3.c.90 | a4.t.90 | a4.c. 90 | |
TTZNFS4.5 | 22.5 | 13.5 | 54 | 31.5 | 13.5 | 13.5 | 18 | 18 | 31.5 | 31.5 | 22.5 | 13.5 |
TTZNFS5.0 | 25 | 15 | 60 | 35 | 15 | 15 | 20 | 20 | 35 | 35 | 35 | 15 |
TTZNFS6.0 | 30 | 18 | 72 | 42 | 18 | 18 | 24 | 24 | 42 | 42 | 42 | 18 |
- a1 und a2 können für eine Paneel/Holz-Baugruppe mit 0,85 und für eine Stahl/Holz-Baugruppe mit 0,7 multipliziert werden.
- Die Vorbohrhypothese zur Berechnung der Mindestlasten und -abstände ist validiert.
Mindestabstände und Abstände – Axial belastete Schrauben
Referenzen | Mindestabstände für axial belastete Schrauben [mm] | |||
---|---|---|---|---|
a2. c | a3.c | a4.c | a4.c | |
TTZNFS4.5 | 31.5 | 22.5 | 45 | 18 |
TTZNFS5.0 | 35 | 25 | 50 | 20 |
TTZNFS6.0 | 42 | 30 | 60 | 24 |